TSV Laudenbach 1903 e.V.

Herzliche Einladung zum

TSV-Fasching 2023!!

 

Eintrittskarte Fasching 2023

 

 

 

 

TSV-Jahresabschlussfeier 2022

mit Rückblick, Ernennung neuer Ehrenmitglieder
Überreichung der Sportabzeichen und Premiere Theateraufführung!

Die vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier des TSV Laudenbach in der Zehntscheune hat seit vielen Jahrzehnten Tradition und gibt für alle Vereinsmitglieder einen Rückblick auf zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Aktivitäten um den Verein sowie die Ernennung neuer Ehrenmitglieder. Die Feier bildete auch den Rahmen für die Erstaufführung der Theatergruppe 0815 mit dem Stück „Wo ist nur der Ernst geblieben“ aus der Feder des Lokaljournalisten Michael Weber-Schwarz.

 

Das große Interesse der zahlreichen Mitglieder an dieser Veranstaltung zeigte die Verbundenheit mit ihrem TSV. Vorsitzender Harald Götz begrüßte zur Jahresabschlussfeier 2022 im Namen der gesamten Vorstandschaft die zahlreichen Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins. Besonders hieß Götz die Ehrengäste Pfarrer Burkhard Keck, den Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn mit seiner Frau Petra sowie Brigitta, die Ehefrau des Ehrenvorsitzenden Hans-Walter Selig, der nicht an der Feier teilnehmen konnte, herzlich willkommen.

Im Rückblick des Jahres 2022 sprach Götz von einem überaus ereignisreichen Jahr für den TSV. Er wies auf die vielfältigen sportlichen Angebote im Breitensport des TSV, vom Turnen der Kinder, Jugendlichen, Rope-Skipping, Fitnessangebote, Sportabzeichen, Fussball, Kegeln und mehr hin. Besonders die Kinder und Jugendlichen gingen mit sehr viel Freude und Begeisterung in das Turnen und das Kreiskinderturnfest in Weikersheim sowie das Landeskinderturnfest in Künzelsau waren die sportlichen Höhepunkte im Jahr. Erfreulich so Götz, sei die positive Entwicklung bei den jungen Übungsleiter/-innen im Verein. Aber auch bei den Erwachsenen wurden die Trainingsstunden sehr gut angenommen. Die erfolgreiche Anzahl der Teilnehmer bei der Abnahme des Sportabzeichens zeigt die positive Entwicklung und das Interesse an sportlichen Aktivitäten. Auch die große Teilnehmerzahl am Sportabzeichen der Kinder mit den Sympathieträgern „Hoppel und Poppel“ war ein voller Erfolg. Bei den Jugendfussballmannschaften gibt es seit einigen Jahren eine bewährte Spielgemeinschaft mit dem TSV Weikersheim. Zudem sind Volker Silberzahn und Jochen Stanzel als Trainer der Spielgemeinschaft mit dem TSV Weikersheim und der Spielvereinigung Schäftersheim bei den Erwachsenen aktiv im Einsatz. Für die Zukunft ist es weiter wichtig, mit den anderen örtlichen Vereinen, der Ortschaftsverwaltung, der Stadt Weikersheim und den umliegenden Vereinen ein gutes Verhältnis zu haben.

Neben der Bewegung stehen auch die gemeinschaftlichen Aktivitäten beim TSV im Mittelpunkt. So standen 2022 mit dem Kuttelessen im Vereinsheim, dem TSV Ausflug nach Thüringen, dem Sportfest im Sommer, die Winterwanderung und weitere Aktionen an. Besonders stolz so Götz ist man auf den gelungenen Dachbodenausbau im Vereinsheim. Hans Tierhold, Gebhard Schweizer, August Wirth, Josef Vorholzer, Oliver Gehringer und weitere haben dort einen tollen Job zum Nutzen für alle Mitglieder gemacht. Matthias Metzger erhielt ein Präsent für die Pflege der Homepage. Finanziell wurde das Projekt durch eine Spende der Volksbank Main-Tauber eG mit 623 € und der Bürgerstiftung Weikersheim mit einem Scheck von 500 € unterstützt.

 

Bild 4 DSC08094

Dank an die Dachbodenhelden und die neuen Ehrenmitglieder: Hans Tierhold, August Wirth, Josef Vorholzer,
Oliver Gehringer, Gebhard Schweizer, Paul Mayser und Matthias Metzger durch Vorstand Harald Götz.

Weitere Spenden gab es auch von Jens Dinkel – Ergo Versicherung mit 250 € und REWE für die Überreichung von neuen Sportgeräten. In Eigenregie wurde die Weitsprunganlage am Sportplatz gepflegt. Aktuell hat der TSV 485 Mitglieder. Erfreulich ist dabei, dass vor allem viele Kinder und Jugendliche dem Verein beigetreten sind.

Für 2023 stehen der Jubiläumsabend „120 Jahre TSV Laudenbach“ am 06. Mai, das Kreiskinderturnfest am 18. Juni sowie ein Ehrungsabend für langjährige Vereinsmitglieder im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Die Feier bot auch den Rahmen zwei neue Ehrenmitglieder mit Paul Mayser und Gebhard Schweizer zu ernennen. Paul Mayser ist seit 1989 aktiv im Verein engagiert und für die Pressearbeit als auch seit fast 20 Jahren mit der TSV Männergruppe beim Fasching im Einsatz. Gebhard Schweizer ist seit 1991 Mitglied im TSV. Er ist seit vielen Jahren Ausschussmitglied im Hauptverein, ein zuverlässiger Helfer bei den zahlreichen Veranstaltungen, seine handwerklichen Fähigkeiten bewies er erneut beim Dachbodenausbau. Götz bedankte sich bei beiden im Namen aller Vorstandsmitglieder für Ihren engagierten Einsatz und ernannte Sie zum Ehrenmitglied im TSV.

Bild 2 Scheckuebergabe DSC08Ernennung von Paul Mayser und Gebhard Schweizer zum TSV Ehrenmitglied durch Vorstand Harald Götz
und dem 2. Vorstand Josef Vorholzer mit den Ernennungsurkunden.

Am Ende seiner Rede bedankte sich Götz im Namen des gesamten Vorstandes für die Tätigkeit und das Engagement aller Abteilungs- und Übungsleiter/-innen sowie den vielen freiwilligen Helfer/-innen. Mit einem Rückblick in den Bildern des Jahres 2022, zusammengestellt von Patrick Leifeling, konnte jeder noch einmal die sportlichen, kulturellen und geselligen Geschehnisse Revue passieren lassen. Musikalisch umrahmt wurde die Jahresfeier von TSV-Jugendlichen, die aktiv in der Jugendmusikkapelle Laudenbach spielen, mit weihnachtlichen Liedern.

Bild 3 DSC08095
Musikalisch umrahmt wurde die Jahresfeier von TSV-Jugendlichen, die aktiv in der
Jugendmusikkapelle Laudenbach spielen, mit weihnachtlichen Liedern.

 

Als Abschluss der vorweihnachtlichen Feier führte die vereinseigene Theatergruppe "0815" unter der Gesamtleitung von Raimund Zenkert das unterhaltsame Theaterstück "Wo ist nur der Ernst geblieben" erstmals auf. Es war eine absolut überzeugende Premierenvorstellung mit skurillen Szenen, viel Spaß und Spannung und so ein gelungener Beitrag zur TSV-Jahresabschlussfeier, wie der Beifall des Publikums zeigte.

Bericht: Paul Mayser  
Bilder: Rosa Mayser

 

Überreichung der
Sportabzeichen für 2022

Sportabzeichen 1 homepage neu

Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn und Vorstand Harald Götz mit
den erfolgreichen Sportabzeichen Teilnehmer/-innen.

Traditionell bildet die TSV Jahresabschlussfeier auch den würdigen Rahmen für die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln für die Teilnehmer/-innen des Sportabzeichen-Wettbewerbs in 2022. Volker Silberzahn als Sportkreisvorsitzender   überbrachte das Grußwort vom Württembergischen Landessportbund als auch vom Sportkreis Mergentheim und bedankte sich beim Vorstand für seine Leistung und dem Einsatz im Verein. Zum 34-mal wurde die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in den Sommermonaten angeboten. TSV Vorstand Harald Götz war sichtlich erfreut, dass sich so viele Jugendliche und Erwachsene an der Aktion 2022 beteiligt haben. Mit 32 Kindern und Jugendlichen sowie 21 Erwachsenen entspricht das einer Quote von 11% gemessen an der Mitgliederanzahl. Stolz ist man besonders darauf, dass insgesamt 9 Familien das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Die Leistungsvorgaben um die Abzeichen für Bronze, Silber oder auch Gold zu erreichen sind durchaus anspruchsvoll. Mit einem gewissen Ehrgeiz, Spass und Freude am Sport sind Leistungssteigerungen also bei jedem möglich, wozu sicherlich auch das Sportgelände der Stadt Weikersheim beigetragen hat. Die hohe Anzahl der Sportabzeichenteilnehmer/-innen im Verhältnis zur Mitgliederanzahl der Jahre 2020 und 2021 wurde auch mit einer Spende der Sparkasse Tauberfranken mit einem Betrag von 1.600 € gewürdigt. Eine Teilnahme lohnt sich also im doppelten Sinne. 

Anschließend überreichte Vorstand Götz gemeinsam mit der Sportabzeichenprüferin Leoni Götz die Urkunden an die Kinder und Jugendlichen. Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn gemeinsam mit Götz an die Erwachsenen sowie die Familiensportabzeichen. Nicht zu vergessen sei der Einsatz der 5 Sportabzeichen-Prüfer mit Brigitta und Hans-Walter Selig, Veronika Leifeling, Leonie Wirth und Patrick Leifeling.

 

Sportabzeichen 2 homepage

Erfolgreiche Kinder und Jugendliche bei der Sportabzeichenehrung.

 

Das Jahr 2022 hat erneut gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Zuversicht und das Miteinander im Verein ist. Für das Jahr 2023 ist man beim TSV erwartungsvoll und hofft, dass man bei bester Gesundheit gemeinschaftlich wieder sportlich aktiv werden kann.

 


Sportabzeichenteilnehmer/-innen:


Jugend:

Gold: Pia Dietzel (9), Benedikt Ley (8), Marie Ley (6), Theo Dietzel (6), Jule Leifeling (3). Charlotta Ulshöfer (2), Anna Ley ( 2), Theo Weidenmüller (1), Annika Gromes (1).

Silber: :  Sarah Neef (8), Clara Zenkert (7), Ben Sturm (7), Lena Rank (7), Emilia Öchsner (7), Marlo Lüdemann (7), Pius Fermüller (6), Johann Stuka (6), Bastian Striffler (4), Felix Rank (3), Julius Öchsner (3), Paula Muhler (3), David Stuka (2), Leo Tagscherer (2), Caroline Milnikel (2), Nico Gromes (1), Leonard Link (1), Klara Landwehr (1).

Bronze:  Lenni Lüdemann (7), Luis Tagscherer (6), Niklas Metzger (4), Jonas Wirth (1), Marie Wirth (1).

 

Erwachsene:

Gold: Martin Rank (22), Doris Silberzahn (21), Harald Götz (21), Bianca Sturm (17), Tobias Sturm (17), Petra Müller (14), Petra Silberzahn (11), Alexandra Dietzel (6), Martina Ley (4), Hans Tierhold (4), Isolde Neef (2). Melanie Lüdemann (1), Marko Lüdemann (1), Thomas Link (1).

Silber: Veronika Leifeling (7), Gabriele Götz (5), Barbara Wirth (1), Joachim Neef1), Marius Götz (1).

Bronze: Emily Walsh (1), Harald Stuka (1).

 

Familiensportabzeichen: 

Familie Sturm (7), Familie Dietzel (6), Familie Rank (3), Familie Ley (3), Familie Götz (2), Familie Neef (2), Familie Wirth (1), Familie Stuka (1), Familie Lüdemann (1).

 (Abgeleistete Prüfungen insgesamt jeweils in Klammer).

 

Bericht und Bild: Paul Mayser

 





Flyer Theater 2022

Lauftreff

montags 
19.00 Uhr 
ab Parkplatz Bergkirche


Winterhalbjahr samstags 
15.30 Uhr 
ab Parkplatz Bergkirche

Jeder kann zu uns kommen...

 

Änderungen beim Datenschutz:
Ab 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung in Kraft.

Datenschutzerklärung