TSV Laudenbach 1903 e.V.

Start

TSV-Fasching 2025

(Text und Bilder: Paul Mayser)

 

Tolles Programm und Spitzenstimmung beim närrischen Fasching des TSV Laudenbach am Samstag, 22. Februar 2025!

Eine Superstimmung herrschte beim bunten und abwechslungsreichen Faschingsprogramm des TSV Laudenbach in der Zehntscheune. Conférencier Matthias Metzger bot ein abwechslungsreiches Programm mit viel Witz und Humor. Viele TSV-Aktive von Jung bis Alt zeigten ihr sportliches Können, boten tolle Tänze und Showeinlagen bei einem närrischen, unterhaltsamen Abend in der Zehntscheune.

Mit dem Einzugsmarsch der TSV Garde und dem TSV-Chef Harald Götz wurde das Programm eröffnet. Neben dem zahlreichen Narrenvolk und Gästen wie Bürgermeister Nick Schuppert, Ortsvorsteher Martin Rüttler, Ehrenvorsitzender Hans-Walter Selig mit Frau Brigitta wurde auch die Band „Dolce Vita“ herzlich willkommen geheißen.

Das Programm startete mit dem Tanz der rot-weißen TSV-Garde. Wie immer war das Publikum von der ersten Minute an voll da und unterstützte die Mädels mit viel Klatschen. Die TSV-Jugend mit ihrem Motto „Das Leben ist bunt“ zeigten was so tänzerisch in ihnen steckt. Veronika Leifeling und Leonie Götz waren ihre Trainerinnen. Die Rope-Skipping Gruppen sind eine Aushängeschild des TSV. Mit dem Thema „Minions“ zeigten die Kleinsten und Mittleren was man als Kind mit dem Sprungseil schon alles sportlich drauf hat. Die Großen präsentierten optisch unter „Schwarzlicht“ einen überzeugenden Auftritt, wo die Geschicklichkeit, Koordination und Beweglichkeit mit noch mehr Spaß zu sehen waren. Die Vorführungen wurden von Helen Reuter und Greta Wirth einstudiert. Schick gekleidet unter rötlichem Bühnenlicht gaben die TSV-Mädels mit „Red and Black Panda“ ihre tänzerischen Fähigkeiten zum Besten. Leonie Götz war die Ideengeberin für diesen etwas verführerischen Auftritt. Seit Jahren Stammgäste beim TSV-Fasching sind die Gruppen „Schnockettis“ und „Dancing Moskitos“ aus Königshofen. Mit dem Motto „Der Countdown unseres Lebens“ und „Zwischen Schein und Sein – Zirkus unserer Zeit“ verzauberten sie thematisch, optisch und tänzerisch das begeisterte Publikum. Perfektion, Power und Spaß beim Tanzen zeichnen diese beiden Gruppen aus und präsentierten Showtanz auf allerhöchstem Niveau. Ohne eine Zugabe und dem Schlachtruf „Schnocke voran“ durften die Gruppen die Bühne nicht verlassen. Auch ihre Trainerinnen Nina Brenner, Laura Stang, Melina Hellborn, Selina Eckert, Julia Kleinheinz und Helen Gabel genossen den Dank von Metzger und den Applaus des Publikums. Die Überraschung des Abends war die Ansage des Conférenciers mit  Bürgermeister bzw. Vampir Nick Schuppert als Büttenredner. Angekündigt als braver Mann, doch er will zeigen, dass er auch anders kann – so seine Begrüßung. Als Vorsitzender des Stadtrats beherrsche er die Stadt oder tut er es zumindest glauben.  Seine Vortragsthemen waren bunt gemischt. Von prä-nataler Kinderbetreuung, dass die Stadt keine goldenen Wasserhähne verbaut – denn er ist ja Schwabe, die neue Grundsteuer – die die Leute zur Weißglut treibt, Steuern eintreiben hat Tradition – früher war es der Zehnte, heute fordert der Fiskus satte 50%. Von zehn Kartoffeln sind fünf für den Staat, der Rest gibt ein bisschen Kartoffelsalat. Falsche Steuerbescheide vom Finanzamt und die Genussmittelsteuer zum Schluss. Ob Whisky, Korn oder Weinbranntverschnitt – Väterchen Staat säuft immer mit. Er isst gerne Tomatensuppe auch zum politischen Zweck, denn „das Rote muss weg“. Er liebt seine Arbeit trotz aller Krisen, jedoch besonders an Tagen wie diesen. Er hat sich beim TSV-Fasching als ein Büttenass mit viel Humor präsentiert und die Saalrakete war der verdiente Lohn. Aerobic sind rhythmische Bewegungen zu motivierender Musik. Das zeigten die TSV-Frauen mit ihrem Outfit und Tanz zu „Bauch, Beine und Po“. Mit der Frage „Tut er`s oder tut er`s nicht?“ zogen die TSV-Fussballer die Narren  per Video in ihren Bann. Fünf Akteure mussten je zwei Aufgaben erledigen wie „Mit dem Bobby Car durch die Waschanlage?“ oder „30 Sekunden mit Mistbrühe duschen?“. Alle Aufgaben wurden erledigt und auch die Saalabstimmung mit BM Schuppert und OV Rüttler wurden verloren. Als Strafe mussten die Beteiligten eine Dose leckeren Surström essen. Leider nicht Live auf der Bühne. Ein Höhepunkt des Abends ist immer wieder der Auftritt des TSV-Männer-Balletts. Als Zirkusakrobaten wirbelten sie tänzerisch als auch mit tollen Sprung- und Hebefiguren über die Bühne. Die Stimmungsrakete des Publikums war der Dank für diesen begeisterten Auftritt auch für ihre Trainer Thomas Moll und Nikolai Metzger.

Es war ein rundum gelungener Faschingsabend des TSV Laudenbach. Götz bedankte sich zu später Stunde ganz herzlich bei allen Aktiven und den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen. Sein besonderer Dank galt Matthias Metzger und dem Organisator Josef Vorholzer. Mit einer letzten Stimmungsrakete verabschiedeten sich die Akteure des Abends und die Band Dolce Vita bot jung und alt die Chance sich jetzt selbst sportlich beim Tanzen zu betätigen.

Bild 1 DSC03798 web

Die rot-weiße TSV-Garde mit einem perfekten Gardetanz.

 Bild 2 DSC03809 web

Die TSV-Jugend mit ihrem Auftrittsmotto „Das Leben ist bunt“.

 

Bild 3 DSC03821 web

Als „Minions“ verkleidet, begeisterten bereits die kleinen und mittleren der Rope-Skipping Gruppe das Publikum.

 

Schwarzlicht DSC03827 web

Die großen Rope-Skipper im Schwarzlicht

 

 

Bild 4 DSC03846 web

Die Showtanzgruppe „Schnocketties“ mit dem Motto „Der Countdown unseres Lebens“ und einer sensationellen, tänzerischen Perfektion

 

TSV Mädels DSC03837 web

Die TSV-Mädels - Red and Black Panda

 

  Bild 5 DSC03849 web

Bürgermeister Nick Schuppert als Vampir in der Bütt – den Finger in die Wunden gelegt.

 

Bild 6 DSC03861 web

Aerobic - Bauch, Beine und Po – so die TSV-Frauen in Aktion.

 

TSV Fussballer DSC03871 web

Die TSV-Fußballer nach ihrer Challange

 

 

Dancing Moskitos DSC03882 web

Gäste aus Königshofen - Die Dancing Moskittos

 

 

Bild 7 DSC03902 web

Das TSV-Männer-Ballett als Zirkusakrobaten boten sportliche Höchstleistungen.

 

Bild 8 DSC03857 web

Conférencier Matthias Metzger und Bürgermeister Nick Schubert genießen den Dank des Narrenvolks.

 

 

Organisationsteam DSC03910 web

Das Organisationsteam Josef Vorholzer, Harald Götz, Matthias Metzger

 

 

 

Bild 9 DSC03908 web

 Großes Finale aller Aktiven auf der Bühne – Der Dank von TSV-Chef Harald Götz an Conférencier Matthias Metzger, Organisator Josef Vorholzer und die Aktiven sowie dem tollen Publikum.

 

 

 

 

 

Jahresabschlussfeier 2024

(Text und Bild: Paul Mayser)

 

Die weihnachtliche Jahresabschlussfeier des TSV Laudenbach in der Zehntscheune gibt traditionell für alle Vereinsmitglieder einen Rückblick auf zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Aktivitäten um den Verein, sowie Ernennung neuer Ehrenmitglieder. Begeisterte Erstaufführung der Theatergruppe 0815 des Stücks "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen".

 

Die vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier hat seit vielen Jahrzehnten Tradition beim TSV, was auch die Teilnahme und Interesse vieler Mitglieder an dieser Veranstaltung beweist. TSV Vorsitzender Harald Götz begrüßte zur Jahresabschlussfeier 2024 im Namen der gesamten Vorstandschaft die zahlreichen Mitglieder und Ehrenmitglieder in der Zehntscheune Laudenbach. Besonders hieß Götz die Ehrengäste Ortsvorsteher Martin Rüttler, Pfarrer Burkhard Keck, den Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn mit seiner Frau Petra und den TSV-Ehrenvorsitzenden Hans-Walter Selig mit seiner Frau Brigitta herzlich willkommen.

Das Jahr 2024 war für Götz aber auch ein überaus ereignisreiches Jahr für den TSV. In seinem Rückblick wies er auf die verschiedensten sportlichen und kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten hin und gab auch einen Überblick über das vielfältige Angebot im Breitensport des TSV, vom Turnen der Kinder, Jugendlichen, Rope-Scipping, Sportabzeichen, Kreiskinderturnfest, im Bereich Fussball die Spielgemeinschaft mit dem TSV Weikersheim, Kegeln und mehr. Für 2024 sind Preisschafkopf, Theateraufführung, Faschingsabend, Kinoabend, Winterwanderung, TSV Ausflug nach Usedom und weitere zu erwähnen. Der Verein leiste mit seinen Aktivitäten und Kontakten nicht nur im sportlichen Bereich seinen Beitrag für Laudenbach und die Stadt Weikersheim. Für Götz ist auch das gute Verhältnis zu den umliegenden Sportvereinen sehr wichtig. Bewegung, Unterhaltung und die Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der TSV-Aktivitäten so Götz. Positiv ist weiterhin die hohe Anzahl der Vereinsmitglieder mit 490 zu vermelden.

Die Feier bot auch den Rahmen zwei neue Ehrenmitglieder mit Ilse Wirth und Jürgen Müller zu ernennen. Ilse Wirth ist seit 1987 Mitglied im TSV. In diesen 37 Jahren ist sie eine zuverlässige und eine überaus engagierte Helferin im Sportheim und bei den zahlreichen Veranstaltungen. 2012 erhielt sie für Ihre Verdienste die Ehrennadel in Silber. Sportlich aktiv in der Fitnessgruppe von Christine Eisele. Jürgen Müller ist seit 1992 Mitglied beim TSV. War von 1996 bis 2006 Abteilungsleiter der Kegelabteilung und von 2006 bis 2018 als Schriftführer tätig. 2006 erhielt er die Ehrennadel in Silber vom Verein. Vom WLSB 2003 die Ehrennadel in Bronze und 2018 die Ehrennadel in Silber. Götz dankte auch im Namen der Vorstandschaft beiden für ihr engagiertes TSV Leben. Der Beifall der Vereinsmitglieder war Dank, Anerkennung und Wertschätzung für den außergewöhnlichen Einsatz für den TSV Laudenbach.

Am Ende seiner Rede bedankte sich Götz im Namen des gesamten Vorstandes für die Tätigkeit und das Engagement aller Abteilungs- und Übungsleiter/-innen sowie den vielen freiwilligen Helfer/-innen. Mit einem Rückblick, den Bildern des Jahres 2024, zusammengestellt von Patrick Leifeling, konnte jeder noch einmal die sportlichen, kulturellen und geselligen Geschehnisse Revue passieren lassen. Musikalisch umrahmt wurde die Jahresfeier von TSV-Jugendlichen, die aktiv in der Jugendmusikkapelle Laudenbach spielen, mit weihnachtlichen Liedern.

Als Abschluss der vorweihnachtlichen Feier führte die vereinseigene "Theatergruppe 0815" unter der Regie von Raimund Zenkert das köstlich, unterhaltsame Theaterstück "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" von Nick Schuppert erstmals auf. Es war eine absolut überzeugende Premierenvorstellung und ein gelungener Beitrag zur TSV-Jahresabschlussfeier, wie der Beifall des Publikums zeigte.

Ehrung   Ernennung von Ilse Wirth und Jürgen Müller zum TSV Ehrenmitglied 2024 durch Vorstand Harald Götz, Kassiererin Sandra Tierhold-Metzger sowie dem 2. Vorstand Josef Vorholzer

 

. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sportabzeichen 2024

(Text und Bild: Paul Mayser)

 

Erfolgreiche Abnahme Deutsches Sportabzeichen 2024 beim TSV Laudenbach!

 

Traditionell bildet die TSV Jahresabschlussfeier auch den würdigen Rahmen für die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln für die Teilnehmer/-innen des Sportabzeichen-Wettbewerbs in 2024. Volker Silberzahn als Sportkreisvorsitzender überbrachte das Grußwort vom Württembergischen Landessportbund als auch vom Sportkreis Mergentheim und bedankte sich beim Vorstand für seine Leistung und den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz im Verein. Zum 36. mal wurde die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in den Sommermonaten angeboten. TSV Vorstand Harald Götz war sichtlich erfreut, dass sich so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion 2024 beteiligt haben. Mit 25 Kindern und Jugendlichen sowie 28 Erwachsenen entspricht das einer Quote von 11 % gemessen an der Mitgliederanzahl. Stolz ist man besonders darauf, dass insgesamt 9 Familien das Deutsche Sportabzeichen erworben haben und für ihre Leistung einen Gutschein vom Sportkreis erhalten. Die Leistungsvorgaben, um die Abzeichen zu erreichen, sind durchaus anspruchsvoll. Mit einem gewissen Ehrgeiz, Spass und Freude am Sport sind Leistungssteigerungen also bei jedem möglich, wozu sicherlich auch das Sportgelände der Stadt Weikersheim beigetragen hat. Die erneut hohe Anzahl der Sportabzeichenteilnehmer/-innen im Verhältnis zur Mitgliederanzahl des Vereins wurde für 2023 auch mit einer Spende der Sparkasse Tauberfranken mit einem Betrag von 700 € gewürdigt. Eine Teilnahme lohnt sich also im doppelten Sinne.

Anschließend überreichte Vorstand Götz gemeinsam mit der Sportabzeichenprüferin Leoni Götz die Urkunden an die Kinder und Jugendlichen. Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn überreichte gemeinsam mit Götz die Sportabzeichen an die Erwachsenen, sowie die Familiensportabzeichen. Nicht zu vergessen sei der Einsatz der 4 Sportabzeichen-Prüfer mit Hans-Walter Selig, Veronika Leifeling, Leonie Götz und Patrick Leifeling.

Das Jahr 2024 hat erneut gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Zuversicht und das Miteinander im Verein ist. Für 2025 ist man beim TSV erwartungsvoll und hofft, dass man bei bester Gesundheit gemeinschaftlich wieder sportlich aktiv werden kann.

 

Sportabzeichenteilnehmer/-innen:

Jugend nach Häufigkeit:

Benedikt Ley (10), Ben Sturm (9), Lena Rank (9), Marlo Lüdemann (9), Lenni Lüdemann (9), Theo Dietzel (8), Marie Ley (8), Pius Fermüller (8), Johann Stuka (8), Luis Tagscherer (8), Niklas Metzger (6), Paula Muhler (5), Felix Rank (5), Jule Leifeling (5), Rosina Mühleck (4), David Stuka (4), Anna Ley (4), Carlotta Ulshöfer (4), Leo Tagscherer (4), Leonhard Link (3), Philipp Lindt (2), Sophie Frank (2), Theo Weidenmüller (1), Carla Leifeling (1), Leon Schweizer (1).

 

Erwachsene nach Häufigkeit:

Brigitta Selig (27), Johannes Scherrer (24), Martin Rank (24), Doris Silberzahn (23), Harald Götz (23), Klaus Mangold (21), Tobias Sturm (19), Bianca Sturm (19), Petra Müller (16), Petra Silberzahn (13), Veronika Leifeling (9), Leonie Götz (8), Alexandra Dietzel (8), Sandra Tierhold-Metzger (7), Martina Ley (6), Patrick Leifeling (6), Isolde Neef (4), Melanie Lüdemann (3), Marko Lüdemann (3), Joachim Neef (3), Harald Stuka (3), Ralf Richter (2), Sarah Neef (1), Greta Wirth (1), Andrea Tagscherer (1), Thorsten Tagscherer (1), Pia Dietzel (1), Michael Dietzel (1).

Familiensportabzeichen:

Familie Sturm (9), Familie Dietzel (8), Familie Ley (5), Familie Rank (5), Familie Neef (4), Familie Stuka (3), Familie Lüdemann (3), Familie Öeifeling (1), Familie Tagscherer (1).

 (Abgeleistete Prüfungen insgesamt jeweils in Klammer).

Sportabzeichenträger

Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn und Vorstand Harald Götz mit den erfolgreichen Sportabzeichen Teilnehmer/-innen.

 

 

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Datenschutzerklärung

 

Grundlegendes

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

TSV Laudenbach 1903 e. V. 
Schadenbergstr. 40
97990 Laudenbach
Telefon: 07934-8127

E-Mail:  info(at)tsv-laudenbach.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:  Harald Götz (1.Vorsitzender)

informieren.

Der TSV Laudenbach 1903 e.v. nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

 

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular, oder einer E-Mail. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.

Die Newsletter dienen rein zur Information über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen.

Es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht

 

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

My Blog

What is in My Blog?

Lacus mauris phasellus mollis elementum vitae quis faucibus turpis amet eu eros vestibulum parturient risus porta orci mi dolor felis dolor mi bibendum odio sed.

Consectetuer risus orci vulputate ante nec augue felis. Eu rutrum nec lorem nunc lectus convallis tellus egestas varius habitasse suspendisse nonummy libero dolor sed. Et cursus augue eu felis hendrerit tellus turpis aenean imperdiet. Id sem etiam sociis blandit.


Read more...

Building Warm Relations

Fusce nonummy consequat rutrum quis ante vulputate leo. Quis quis blandit nisl in vel turpis posuere amet mi nibh euismod luctus arcu pulvinar nec orci placerat nisl. Orci ut mauris pulvinar at aliquet augue a sit mi volutpat a nunc. Neque porttitor ante proin. Tempus at donec massa accumsan posuere auctor vitae ad nullam hac.

Phasellus nisi phasellus ridiculus in platea.


Read more...

Say Hello To The World

Nec sit a egestas neque ante vel proin quisque aliquet. Euismod blandit aliquet ipsum ultrices praesent a bibendum nibh tincidunt vitae et ante non ac egestas mollis. Fermentum risus neque et tempus sit eros orci vehicula suscipit. Tincidunt vel integer justo. Pede imperdiet sed lacus condimentum sit mauris ultricies at amet. Vehicula nunc ridiculus elit praesent mauris.

Tempor lorem proin tortor consectetuer sit donec ligula.


Read more...